Datenschutzrichtlinie
Datenschutzerklärung, DSGVO
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Datenverantwortlicher: Udvarnoki Eszter Ev. (im Folgenden als Datenverantwortlicher bezeichnet)
Postanschrift: 1042 Budapest, Petőfi u. 20 7/40
E-Mail: bastion.showroom@gmail.com
Telefon: +36 20 458 30 86
Website: www.bastionatelier.com
Rechtsgrundlage, Zweck, Umfang und Dauer der Datenverarbeitung auf der Website
Informationen zur Verwendung von Cookies
Was ist ein Cookie?
Der Datenverantwortliche verwendet Cookies auf der Website. Ein Cookie ist ein Informationspaket aus Buchstaben und Zahlen, das von unserer Website an Ihren Browser gesendet wird, um bestimmte Einstellungen zu speichern, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und relevante statistische Informationen über unsere Besucher zu sammeln. Cookies enthalten keine persönlichen Informationen und können einzelne Benutzer nicht identifizieren. Sie enthalten oft eine individuelle Kennung, eine geheime, zufällig generierte Zahlenfolge, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Einige Cookies werden nach dem Schließen der Website gelöscht, während andere auf Ihrem Computer gespeichert werden. für einen längeren Zeitraum.
Rechtsgrundlage und rechtlicher Hintergrund für die Verwendung von Cookies:
Grundlage für die Datenverarbeitung sind das Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (Infogesetz) sowie das Gesetz CVIII von 2001 über elektronischen Handel und Dienste der Informationsgesellschaft. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 5(1)(a) des Infogesetzes.
Hauptmerkmale der von der Website verwendeten Cookies:
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die Nutzung der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen der Website. Ohne diese Cookies stehen Ihnen viele Funktionen der Website nicht zur Verfügung. Diese Arten von Cookies sind nur für die Dauer der Sitzung gültig.
Leistungssteigernde Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Benutzer die Website nutzen, beispielsweise welche Seiten sie am häufigsten aufrufen oder welche Fehlermeldungen sie erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die den Besucher identifizieren, daher arbeiten sie mit völlig allgemeinen, anonymen Informationen. Die von diesen Cookies erhaltenen Daten werden verwendet, um die Leistung der Website zu verbessern. Diese Arten von Cookies sind nur für die Dauer der Sitzung gültig.
Personalisierte RTB-Retargeting-Cookies: Diese können früheren Besuchern oder Benutzern angezeigt werden, wenn sie auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk surfen oder nach Begriffen suchen, die mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen in Zusammenhang stehen. Besucher der Website können die Verwendung der RTB-Technologie deaktivieren, indem sie auf den folgenden Link klicken: RTB-Opt-Out .
Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung. Weitere Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie unter den folgenden Links:
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Bestellungen und Abrechnung
Rechtlicher Hintergrund und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Den Hintergrund für die Datenverarbeitung bilden das Infogesetz und das Gesetz C von 2000 über die Buchhaltung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 5(1)(a) des Infogesetzes und im Falle des Widerrufs der Einwilligung die rechtliche Verpflichtung des Datenverwalters, die Bestimmungen des Gesetzes über die Buchhaltung gemäß § 6(5)(a) des Infogesetzes einzuhalten.
Zweck der Datenverarbeitung:
Rechnungsstellung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und Erfüllung der Pflicht zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen. Gemäß § 169 Abs. 1-2 des Gesetzes über die Buchhaltung müssen Unternehmen Buchhaltungsunterlagen aufbewahren, die die Buchhaltungsunterlagen direkt und indirekt stützen.
Umfang der verarbeiteten Daten:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Datenverarbeitung:
Rechnungen müssen gemäß § 169(2) des Gesetzes über die Rechnungslegung 8 Jahre lang ab dem Ausstellungsdatum aufbewahrt werden. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Rechnungsausstellung widerrufen, ist der Datenverwalter berechtigt, Ihre bei der Rechnungsausstellung erhaltenen personenbezogenen Daten gemäß § 6(5)(a) des Informationsgesetzes 8 Jahre lang aufzubewahren.
Rechtlicher Hintergrund und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Grundlage für die Datenverarbeitung ist das Infogesetz. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach § 5 Abs. 1 lit. a Infogesetz.
Zweck der Datenverarbeitung:
Bei der Warenlieferung besteht der Zweck der Datenverarbeitung darin, Ihnen durch unseren Vertragspartner die bestellte Ware bedarfsgerecht zuzustellen.
Umfang der verarbeiteten Daten:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Dauer der Datenverarbeitung:
Der Verantwortliche verarbeitet die Daten bis zur Auslieferung der bestellten Ware.
Zusätzliche Datenverarbeitung
Sofern der Verantwortliche darüber hinausgehende Datenverarbeitungen vornehmen möchte, wird er vorab über die wesentlichen Umstände der Datenverarbeitung informieren (Rechtsgrundlage und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, Zweck der Datenverarbeitung, Umfang der verarbeiteten Daten, Dauer der Datenverarbeitung).
Wir informieren Sie, dass der Datenverantwortliche schriftlichen Datenanfragen von Behörden aufgrund gesetzlicher Ermächtigung nachkommen muss. Der Datenverantwortliche führt gemäß § 15 Abs. 2-3 InfoG ein Verzeichnis der Datenübermittlungen (an welche Behörde, welche personenbezogenen Daten, auf welcher Rechtsgrundlage und wann der Datenverantwortliche die Daten übermittelt hat) und erteilt auf Anfrage Auskunft über den Inhalt dieses Verzeichnisses, es sei denn, die Auskunftserteilung ist gesetzlich ausgeschlossen.
Datenspeicherung im Zusammenhang mit Datenverarbeitungsaktivitäten
Datenspeicheranbieter: Shopify Inc.
Kontaktinformationen: 150 Elgin Street, 8th Floor, Ottawa, Ontario K2P 1L4, Kanada
Datenspeicherung für Direktmarketing (Newsletterversand)
Datenspeicheranbieter: Mailchimp
Kontaktinformationen: 512 Means St Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA
Datensicherheitsmaßnahmen
Der Verantwortliche erklärt, dass er geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hat, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Übertragung, Offenlegung, Löschung oder Vernichtung sowie vor versehentlicher Zerstörung oder Beschädigung zu schützen und einen Zugriff aufgrund von Änderungen der verwendeten Technologie zu verhindern.
Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
Während der Dauer der Datenverarbeitung haben Sie das Recht auf:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Widerspruchsrecht.
Sie können vom Verantwortlichen während der Dauer der Datenverarbeitung Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Der Verantwortliche erteilt innerhalb kürzester Zeit, spätestens jedoch 25 Tage nach Einreichung der Anfrage schriftlich und in verständlicher Form Auskunft über die verarbeiteten Daten, den Zweck, die Rechtsgrundlage und die Dauer der Datenverarbeitung sowie darüber, ob Daten übermittelt wurden, wer die Daten erhalten hat und zu welchem Zweck.
Sie können den Datenverantwortlichen während der Dauer der Datenverarbeitung auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen. Der Datenverantwortliche kommt dieser Aufforderung innerhalb von 15 Tagen nach.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, was der Verantwortliche innerhalb von 15 Tagen tut. Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn der Verantwortliche gesetzlich zur weiteren Speicherung der Daten verpflichtet ist oder wenn der Verantwortliche gemäß § 6(5) InfoG zur weiteren Verarbeitung der Daten berechtigt ist (z. B. im Zusammenhang mit der Abrechnung).
Sie können vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die endgültige Löschung der Daten Ihren berechtigten Interessen schaden würde. Eingeschränkt verarbeitete personenbezogene Daten dürfen nur so lange verarbeitet werden, wie der Zweck, der der Löschung der personenbezogenen Daten entgegenstand, besteht.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn:
- die Verarbeitung oder Übermittlung personenbezogener Daten ist nur zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen oder zur Durchsetzung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, des Datenempfängers oder eines Dritten erforderlich, außer im Fall einer zwingend erforderlichen Datenverarbeitung und wie in § 6 Abs. 5 InfoG festgelegt;
- die Nutzung oder Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ohne Ihre Einwilligung zu Zwecken des Direktmarketings, der Meinungsforschung oder der wissenschaftlichen Forschung.
Der Datenverantwortliche prüft den Einspruch so schnell wie möglich, spätestens jedoch 15 Tage nach Einreichung des Antrags, trifft eine Entscheidung über den Einspruch und informiert Sie schriftlich über die Entscheidung. Wenn der Datenverantwortliche Ihrem Antrag auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung nicht nachkommt, teilt er Ihnen die sachlichen und rechtlichen Gründe für die Ablehnung innerhalb von 25 Tagen nach Erhalt des Antrags schriftlich oder mit Ihrer Zustimmung elektronisch mit.
Legale Heilmittel
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Verantwortliche gegen eine gesetzliche Bestimmung in Bezug auf die Datenverarbeitung verstoßen oder Ihren Anfragen nicht nachgekommen ist, können Sie ein Untersuchungsverfahren bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5., E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu ) einleiten, um die mutmaßlich rechtswidrige Datenverarbeitung zu beenden.
Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass Sie im Falle eines Verstoßes gegen gesetzliche Bestimmungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung oder wenn der Verantwortliche Ihren Anfragen nicht nachkommt, rechtliche Schritte gegen den Verantwortlichen einleiten können.
Eintragung im Datenschutzregister
Gemäß den Bestimmungen des Infogesetzes muss der Datenverantwortliche bestimmte Datenverarbeitungsaktivitäten im Datenschutzregister registrieren.
Änderung der Datenverarbeitungsinformationen
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenverarbeitungsinformationen zu ändern. Indem Sie die Website nach Inkrafttreten der Änderung nutzen, akzeptieren Sie die geänderten Datenverarbeitungsinformationen.